Tipps vom Team
Wenn man über Wanderungen in Schottland spricht, wird der West Highland Way oft als die wichtigste Route genannt – und das zu Recht! Schon in den ersten Kilometern ab Milngavie, einem Vorort von Glasgow, spürt man den besonderen Charakter. Der Weg schlängelt sich durch die schottische Landschaft, bevor er die Ufer des majestätischen Loch Lomond erreicht, dem größten Süßwassersee Großbritanniens. Geht gut ausgestattet los – mit wasserdichten, bereits eingelaufenen Wanderschuhen und wetterfester Kleidung, die den wechselhaften Bedingungen Schottlands gewachsen ist. Am besten wählt ihr den Frühling, um von den besten Wetterbedingungen und längeren Tagen zu profitieren.

Wandern auf dem West Highland Way in Schottland: Praktischer Guide
Der West Highland Way ist weit mehr als nur ein Wanderweg – er ist eine echte Reise in die wilde Seele Schottlands. Auf 154 Kilometern zwischen Milngavie und Fort William führt dich dieser legendäre Trek durch einige der schönsten Landschaften der Highlands: von den ruhigen Ufern des Loch Lomond über die kargen Täler von Glencoe bis hin zu den weiten Flächen des Rannoch Moors. Dieses Abenteuer hinterlässt bleibende Eindrücke und bleibt auch bei erfahrenen Wanderern unvergesslich.

Wie du deine Wanderung auf dem West Highland Way vorbereitest
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wandererlebnis in Schottland. Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du dir ausreichend Zeit nehmen, deine Ausrüstung sorgfältig zu planen. Das wechselhafte Wetter in den Highlands erfordert eine gründliche Vorbereitung: Wasserdichte, bereits eingelaufene Wanderschuhe sind unverzichtbar, ebenso wie ein Mehrschicht-Kleidungssystem, das es dir ermöglicht, dich schnell an Temperaturschwankungen anzupassen. Ein bequemer Rucksack mit 40–50 Litern Fassungsvermögen reicht aus, um das Wesentliche zu transportieren, und eine robuste Regenjacke wird schnell zu deinem besten Begleiter! Wanderstöcke sind zwar optional, aber besonders auf technisch anspruchsvollen Abschnitten, wie entlang des Loch Lomond, sehr hilfreich.
Ein 5-tägiger Trek mit Übernachtungen in Hütten: Die ideale Route
Für Wanderer, die das Wesentliche des West Highland Way in 5 Tagen erleben möchten, haben wir eine optimale Route zusammengestellt, bei der die Nächte in Hütten verbracht werden. Diese authentischen Unterkünfte bieten eine echte Eintauchen in die Atmosphäre der Highlands und sind ideale Treffpunkte mit anderen Wanderern aus aller Welt.
Alle Details zur Strecke findest du im Programm unseres West Highland Way-Trails.
Das einzigartige Erlebnis der schottischen Hütten
Die Hütten (oder „Bothies“) entlang des West Highland Way sind ein wichtiger Teil des Erlebnisses. Diese rustikalen, aber gemütlichen Unterkünfte sind perfekt auf die Bedürfnisse der Wanderer abgestimmt. Die meisten bieten gut ausgestattete Küchen, in denen Sie Ihre Mahlzeiten zubereiten und gesellige Momente mit anderen Wanderern teilen können.
Diese Unterkünfte verfügen oft über Trockenräume für nasse Ausrüstung und Gemeinschaftsräume, in denen du bei einer warmen Mahlzeit deine Erlebnisse des Tages mit anderen austauschen kannst. Außerdem hast du die Möglichkeit, wertvolle Tipps für die nächste Etappe von den Hüttenwarten zu erhalten, die wahre lebende Gedächtnisse des Weges sind.
(Travelbase bietet einen 5-tägigen Trail in Schottland von Hütte zu Hütte an! Unterkunft, Routen und Logistik sind für dich im Voraus organisiert. Weitere Informationen findest du hier!)

Ein typisch schottisches Klima
Die westlichen Highlands sind für ihr ausgeprägtes ozeanisches Klima bekannt. Der Einfluss des Atlantiks und des Golfstroms schafft besondere Bedingungen: relativ milde Temperaturen das ganze Jahr über, aber erhebliche Niederschläge und große Wettervariabilität. Diese Region erlebt durchschnittlich 200 Regentage pro Jahr, was die Üppigkeit ihrer Landschaften und die Entstehung ihrer berühmten Torfmoore erklärt.
Der Sommer (Juni bis August)
Der Sommer bleibt die beliebteste Jahreszeit für Schottland-Treks. Die Temperaturen sind angenehm, generell zwischen 15°C und 20°C, können gelegentlich bis zu 25°C an den heißesten Tagen steigen. Die Niederschläge sind seltener, aber Schauer bleiben möglich. Der große Vorteil dieser Zeit liegt in der Länge der Tage: Im Juni kannst du mehr als 17 Stunden natürliches Licht genießen!
Die Mikroklimate des West Highland Way
Eine der faszinierenden Besonderheiten des Weges ist die Präsenz multipler Mikroklimate. An einem einzigen Wandertag kannst du radikal unterschiedliche Bedingungen erleben:
- Die tiefen Abschnitte nahe Milngavie profitieren von milderem Klima, geschützt durch das Relief.
- Die Ufer des Loch Lomond schaffen ihr eigenes Mikroklima, oft feuchter mit spektakulären Morgennebeln.
- Das Rannoch Moor, den Winden ausgesetzt, kann selbst im Sommer extreme Bedingungen erleben.
- Das Glencoe-Tal, eingeklemmt zwischen Bergen, kann das Wetter in wenigen Minuten wechseln sehen.
Sich auf die Wetterbedingungen vorbereiten
Der Schlüssel, um deine Schottland-Wanderreise voll zu genießen, liegt in deiner Vorbereitung und Anpassungsfähigkeit. Hier sind einige essentielle Tipps:
- Das Mehrschichtensystem ist dein bester Verbündeter: technische Basis, isolierende Schicht und wasserdichte Schutzschicht.
- Nimm immer Wechselkleidung in einem wasserdichten Sack mit.
- Konsultiere jeden Morgen die lokalen Wettervorhersagen.
- Starte früh, um im Sommer die besten Bedingungen zu nutzen.
- Habe immer eine Stirnlampe dabei, selbst im Sommer können sich die Bedingungen schnell verdunkeln.
- Zögere nicht, deine Planung je nach Wetter zu ändern.

FAQ – Alle deine Fragen zum West Highland Way
Was ist die beste Zeit für den West Highland Way?
Die beste Zeit liegt zwischen Mai und September, wenn das Wetter milder ist und die Tage länger sind. Mai und September sind in der Regel weniger frequentiert.
Muss man ein erfahrener Wanderer sein, um den West Highland Way zu machen?
Nein, der Weg ist für Wanderer mit mittlerem Niveau geeignet. Eine gute körperliche Verfassung und angemessene Vorbereitung sind jedoch notwendig.
Ist der Weg gut ausgeschildert?
Ja, der West Highland Way ist sehr gut markiert mit regelmäßigen Wegweisern. Dennoch sind Karte und/oder GPS empfehlenswert.
Kann man den West Highland Way auch allein wandern?
Absolut! Der Weg ist gut besucht und ausreichend markiert, sodass man ihn sicher alleine begehen kann.
Gibt es Verpflegungspunkte entlang der Strecke?
Ja, es gibt regelmäßig Dörfer mit Einkaufsmöglichkeiten, aber manche Etappen sind abgelegener. Es ist ratsam, immer etwas Essen und Wasser dabei zu haben.
Sind Hunde auf dem West Highland Way erlaubt?
Ja, Hunde sind erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden, besonders während der Lammzeit und in der Nähe von Vieh.
Auf nach Schottland!
Träumst du davon, Schottland zu entdecken? Abseits der Massen und klassischen Routen entführen unsere Roadtrips und Trekkingtouren dich mitten in ein wildes und unberührtes Schottland. Egal, ob du Wanderfreund oder Roadtrip-Liebhaber bist – unsere Erlebnisse garantieren einzigartige Momente!
Von der Isle of Skye oder dem West Highland Way – entdeckst du legendären Orte zwischen Bergen und Meer, in einer Atmosphäre, in der die Zeit stillzustehen scheint. Wenn du lieber mit dem 4×4 unterwegs bist, ist unser Roadtrip die perfekte Abenteuerreise. Du kannst anhalten, wo immer du möchtest, auf speziell für dich konzipierten Routen, die das Wesen Schottlands zwischen tiefen Tälern und mystischen Lochs zeigen.
Für einen ersten Eindruck wirf einen Blick auf die Abenteuerberichte von Wanderungen in Schottland oder bei Roadtrips durch die Highlands!